• Starten Sie jetzt unseren Virtuellen Rundgang durch das Otto-Schott-Gymnasium
    • Aktuelles

      Finde heraus, was es Neues an unserer Schule gibt
        • O Tannenbaum, O Tannenbaum...

        • 01.12.2023
        • Auch in diesem Jahr haben wir wieder einen Tannenbaum im Foyer der Schule aufgestellt. Mit leuchtenden Augen und großem Enthusiasmus durfte die Klasse 6/3 den Tannenbaum schmücken. Vielen Dank für euer Engagement.

          in diesem Sinne wünschen wir allen SchülerInnen, Eltern, KollegInnen und MitarbeiterInnen eine besinnliche Weihnachtszeit.

        • O Tannenbaum, O Tannenbaum...: Mehr
        • ¡Bienvenida Andalucía! – Das OSG erweitert seine internationalen Kontakte

        • 01.12.2023
        • ¡Bienvenida Andalucía! – Das OSG erweitert seine internationalen Kontakte und ist nun offizielle Partnerschule der IES Itaca Tomares (Sevilla, Spanien)!

          Seit zwei Wochen sind nun schon 10 Schüler:innen aus Spanien bei uns am OSG und besuchen hier ihre deutschen Austauschschüler:innen aus den Klassen 10 und 11, die bereits im April ‘23 für 4 Wochen in Tomares waren. Die Schüler:innen des Otto-Schott-Gymnasiums konnten ihre seit der 6. Klasse erworbenen Spanischkenntnisse nun vor Ort anwenden und durften dabei den spanischen Frühling, das spanische Schulleben und die Tradition der ‚Feria‘ hautnah erleben. Nun tauchen die Spanier in unseren Alltag in Deutschland ein und lernen das deutsche Novemberwetter, den ersten Schnee und die besinnliche Vorweihnachtszeit hier kennen. Für sie ist es ein mutiges Unterfangen, da sie in der Schule kein Deutsch, sondern nur Englisch, lernen. Der Fokus de

        • ¡Bienvenida Andalucía! – Das OSG erweitert seine internationalen Kontakte: Mehr
        • Ein toller Abend vollen Rätsel - Resümee zur Langen Nacht der Mathematik 2023

        • 01.12.2023
        • Am Freitag Abend, den 24.11.23, haben wir mit 49 Schüler_innen aus den Klassen 5-10 und acht Lehrer_innen an der Langen Nacht der Mathematik teilgenommen. Mit einer bunten Mischung an mitgebrachtem Essen und guter Laune wurde die Wartezeit bis zum Zugriff auf die Aufgaben überbrückt: Training an alten Matheolympiadeaufgaben, das Lösen von Logikrätseln, Filme über Mathematik und die Welt vertrieben die Zeit, es wurde aber auch munter gesungen und getanzt. Dann waren endlich die Aufgaben da – und los ging es! Alle stürzten sich darauf, war doch das Ziel, dieses Jahr mehr als letztes Jahr der kniffligen, interessanten bis teilweise den letzten Nerv kostenden Aufgaben zu knacken – und das klappte! Die zweite Wettbewerbsrunde haben wir zwar nicht erreichen können, aber stolz sein können alle, die teilgenommen haben: Es lagen bei den stark vertretenen Jahrgängen nur noch wenige Aufgaben zwisch

        • Ein toller Abend vollen Rätsel - Resümee zur Langen Nacht der Mathematik 2023: Mehr
        • Resümee zum Klang der Stolpersteine 2023

        • 01.12.2023
        • Liebe Schulgemeinschaft,

          der 9.11.1938 zählt zu einem der bedeutendsten historischen Tage Deutschlands. Und das, obwohl die mit ihm im Zusammenhang stehenden Ereignisse aus einem dunklen Kapitel deutscher Geschichte erzählen.

          Zu dieser Zeit hatten die Nazis, unter der Führung von Adolf Hitler, die alleinige Macht über den Staat und gingen in brutalster Weise gegen ihre Gegner, die Juden, vor. Bereits am 7.11. des Jahres gab es in einigen Teilen Deutschlands antijüdische Gewalttaten. Die Ausschreitungen der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 waren bis dahin der Höhepunkt eines staatlichen Antisemitismus, der mit dem Machtantritt der Nationalsozialisten begonnen hatte. In der "Reichkristallnacht“, "Reichspogromnacht" oder auch „Novemberpogrom“, wurden zahlreiche jüdische Synagogen, Geschäfte sowie weitere Einrichtungen stark beschädigt, ganz zerstört und oftmals in Brand gesteckt.

        • Resümee zum Klang der Stolpersteine 2023: Mehr