Seminarfach
- Seminarfach
 
- Bisherige Themen am OSG
 Bearbeitete Seminarfachthemen am Otto-Schott-Gymnasium- 2024/2025 - 
	Effizienz des Fusionsprozesses des Stellarators im Vergleich zu der Sonne und Potential- und Kostenvergleich 
- 
	Akne: Der Einfluss von Lebensfaktoren auf das Hautbild 
- 
	Der Einsatz von Reproduktionsmedizin zum Erhalt des vom Aussterben bedrohten nördlichen Breitmaulnashorns 
- 
	Geschlechterspezifische Medizin 
- 
	Eigensinn der Diktatur: Überwachung durch das Ministerium für Staatssicherheit und ihre Auswirkungen am Beispiel der Friedensgemeinschaft in Jena 
- 
	Inwiefern beeinträchtigen soziale und digitale Einflüsse den Schlaf von Gymnasiasten? 
- 
	CRISPR/CAS am Beispiel der Sichelzellanämie 
- 
	Einfluss von Musik auf das Lernverhalten und Konzentrationsvermögen bei Jugendlichen (Kl. 8 und 9) 
- 
	Schizophrenie 
- 
	VAPES – Eine unterschätzte Gefahr Welche Auswirkungen haben Vapes auf Gesundheit und Umwelt, und wie wird der Umgang mit Jugendlichen durch die Gesellschaft, dem Gesetzgeber und die Tabakindustrie reflektiert? 
- 
	Imker Honig - wirklich gesünder als Supermarkthonig? 
- 
	Die Notwendigkeit der Einschränkung von Social Media für Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren 
- 
	Leistungsdruck im Nachwuchsfußball – Fluch oder Segen? Eine Analyse am Beispiel des NLZ des FC Carl-Zeiss-Jena 
- 
	Fitnesswahn – Eine Gefahr für Seele und Körper? 
- 
	TikTok – Eine Wissenslücke bei Lehrkräften? Gestaltung von Videofortbildungen für Lehrkräfte am OSG 
- 
	Internierung japanischstämmiger Amerikaner während des 2. WK in den USA – Ein Ergebnis von Xenophobie und Rassismus? 
 - 2023/2024 - 
	Digitale Medien - Fluch oder Segen 
- 
	Aspergillose - unterschätze Gefahr oder seltene Einzelfälle? 
- 
	Ernährungsphysiologische Auswirkungen vegetarischer Ernährung auf Jugendliche 
- 
	Das Vergessen von bedeutenden historischen Orten um Jena am Beispiel der Bronzezeit-Siedlung am Alten Gleisberg 
- 
	Die Effektivität analoger und digitaler Lernmethoden beim Sprachenlernen am Otto-Schott-Gymnasium 
- 
	ChatGPT – Wie beeinflusst ChatGPT den Lernerfolg bei Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 9/10 am OSG? 
- 
	Der Einfluss von grünem Tee auf die Förderung der menschlichen Gesundheit 
- 
	Das Erasmus+ Programm in der Thüringer Schulbildung: Wertvoller Beitrag zur Völkerverständigung und Bildungsarbeit oder teures Luftschloss? 
- 
	Fasten im Schulalltag Jugendlicher 
- 
	Koffein in Haarpflegeprodukten 
- 
	Blutspende und Blutspendebereitschaft - eine Analyse des Standortes Jena mit Untersuchung potenzieller Verbesserungsstrategien 
- 
	Was wissen Jugendliche des OSG heute über Prävention und Therapie von HIV und AIDS? 
- 
	Welche Auswirkung hat die Verfügbarkeit von ungesunden Ernährungsoptionen unserer Schule auf die langfristige Gesundheit und das Ernährungsverhalten der Schüler? 
- 
	Optimierungsplan zur Mülltrennung am OSG 
- 
	rechtsextreme Strategien auf TikTok 
- 
	Primzahlen 
 - 2022/2023 - Notwendigkeit der Einschränkung des Konsums von Energydrinks durch Jugendliche
- Wirkungen und Auswirkungen des Klimawandels auf Temperatur, Windfelder, Niederschlag und Luftqualität in der Stadt Jena
- Klimaneutral zur Schule – Eine Untersuchung des Projekts am OSG#
- Überreste des Uranbergbaus der WISMUT im thüringisch-sächsischen Grenzgebiet
- Redox-Flow-Batterie – Die organische Batterie der Zukunft?!
- Die Beeinflussung der Umstellung auf die Vier-Tage-Woche auf ein Unternehmen am Beispiel von JustOn
- Innovatives Wohnen – am Beispiel des Smarten Quartiers in Jena-Lobeda
- Chancen und Risiken von Deepfakes und Filtern
- Leitungswasser in Jena im Test – Entsprechen die Angaben im Internet der Wahrheit und ändert sich die Qualität im Laufe der Jahreszeiten?
- Brennnessel als Heilkraut – Inwieweit ist es praktisch, klassische Heilpflanzen im Haushalt einzubringen?
- Untersuchung der Notenentwicklung der aktuellen 11. Klassen am OSG Jena innerhalb der „Corona-Jahre“ 2020 bis Anfang 2022
- Superfood – Kraftpakete der Natur oder nur eine Geldmasche?
- Bundesweit gültiges Verkehrsticket – Schlüssel zur Verkehrswende?
- Schulnoten – Leistungssteigernd oder leistungshemmend?
- Alzheimer, Demenz bei Menschen im Alter von 50 bis 65 Jahren und die dazu auftretenden Eindrücke und Meinungen der Gesellschaft in und um Jena
- Wie wird artgerechte Tierhaltung von Menschenaffen im Erfurter Zoo geregelt?
 - 2021/2022 - Mobilitätswende: Trägt die Stadt Jena mit dem Angebot des E-Scooter-Sharing-Modells zur Mobilitätswende bei?
- Das Frauenbild in Animationsfilmen von Disney - zeitgemäßes Identifikationspotential oder Stereotyp
- Einsatz von Lehrvideos
- Alkohol bei Jugendlichen
- Fußball im Schulsport
- Wird der Proteinriegel seinem Hype gerecht?
- Rezyklat - die Kunststoffalternative für die Zukunft?
- Einfluss von abiotischen Faktoren auf die Kultivierung und Fotosynthese von Mikroalgen am Bsp. von Chlorella Vulgaris und Untersuchung der Realisierbarkeit von Mikroalgen in der Biotechnologie.
- Vertical Farming - Alternative zur traditionellen Landwirtschaft?
- Wasserstoff - grüne Alternative oder Milliardengrab?
- Familiärer Brustkrebs und die ethische Brisanz prädiktiver Diagnostik
- Lichtverschmutzung in Jena
- Erinnerungskultur in Jena - Denkmäler
- Farbpsychologie - Wie lassen sich Nutzer einer Website durch den Einsatz von Farben beeinflussen?
- Farbpsychologie - Wie lassen sich Nutzer einer Website durch den Einsatz von Farben beeinflussen?
- Tropenkrankheiten – Eine vernachlässigte Gefahr?
- Analoge und digitale Kunst
- Origami und Mathematik - Ein untrennbarer Zusammenhang?
 - 2020/2021 - 1. Feinstaub in Jena - eine unsichtbare Bedrohung? - 2. HILITE - eine gute Möglichkeit der Ionenstrahloptimierung - 3. Epigenetik– ein Weg zum krankheitsfreien und ewigen Leben?! - 4. Der Johannisfriedhof – ein stiller Ort der Vergessenheit - 5. Autofreie Stadt Jena - eine Unmöglichkeit? - 6. Mikroplastik – ein kleiner, angsteinflößender Begleiter?!- am Beispiel von Talsperren in Thüringen - 7. Schimmelpilze - eine unterschätzte Gesundheitsgefahr?! - 8. Der Schulsanitätsdienst am Otto-Schott-Gymnasium Jena – Ein Konzept mit notwendigen Veränderungen?! - 9. Industriezucker? - Wo konsumieren wir unbewusst zu viel? - 10. Wertevermittlung - ist die Erziehung gefährdet? - 11. Insektensterben - geht uns alle an?! - 12. Auswirkung anthropogener Einflüsse auf die Fledermauspopulation im Raum Kahla - 13. Verloren gegangen oder zurecht vergessen? Von der Pflanze zum Heilmittel am Beispiel der Pfefferminze - 14. Plazentophagie - Zurück zur Natur oder nur ein Trend? - 15. Kaugummi - Kauspaß für jedermann oder ein klebriges Problem?! - 16. Leben in zwei Kulturen am Beispiel der Schüler des Otto-Schott-Gymnasiums Jena - Ein realistisches Ziel oder eine Wunschvorstellung? - 17. Spenden retten Leben – 30 Jahre Kinderhilfestiftung e. V. Jena - 18. Antike trifft Gegenwart – Die Rekonstruktion der Sternbilder aus dem Almagest - 19. Armut - ein Risiko für die Psyche von Kindern und Jugendlichen - was können gesellschaftliche Institutionen leisten, um Bildungsungerechtigkeit entgegenzuwirken? - 20. Kann die Supplementierung von Biotin zu einer Hyperthyreose führen? - 21. Wandern, ein zeitloses Hobby erfährt neuen Aufschwung – Der Rennsteigwanderboom im Jahr 2020 - 2019/2020 - Produktion für die Tonne? – Lebensmittelverschwendung im 21. Jahrhundert – Eine Untersuchung im Raum Jena
- Eiskalt erwischt – Preisleistungsverhältnis von Speiseeis im Zentrum Jenas unter Berücksichtigung der Inhaltsstoffe
- Pränataldiagnostik – Sicherheit oder Verunsicherung?
- Brennstoffzellen – Energieträger der Zukunft?
- Farbig und riskant das traditionelle Holi in der modernen Welt
- Drohnen - die neueste Technologie – Segen oder Fluch?
- Nutzhanf als innovativer Rohstoff?
- Die Präsenz invasiver Tierarten in Thüringen – Inwiefern beeinflussen Neozoen den regionalen Obstbau?
- Stress – Die Ausgrenzung von Entspannung
- Traum Fußballprofi – nur ein hartes Geschäft?
- Ist das Elektroauto das Auto der Zukunft?
- Sind Schüler der 9. Klassen in verschiedenen Lerngruppen des Wahlfachbereiches nach drei Unterrichtsstunden mit einfachen, selbstgeschriebenen Programmen in der Lage, Rückschlüsse Auf deren Programmierung zu ziehen?
- Inwiefern trifft der Begriff WEGWERFGESELLSCHAFT in Bezug auf Lebensmittel auf die Bevölkerung von Jena zu?
- Ist früher Fremdsprachenerwerb effektiv?
- Ist Ernährungsumstellung ein Trend oder ein weiterer Beitrag zum Umweltschutz?
- Smartphonekonsum als Risiko für Körper und Psyche von Jugendlichen
- Lego – Mindstorms als Hilfsmittel von Experimenten für den Physikunterricht
- Industrielle Revolution 4.0 – Der effektive Einsatz von Robotern im Haushalt
- Plastik freie Verpackungen auf dem deutschen Markt
- Natriumglutamat: Eigengeschmack oder Geschmacksverstärker - Wie der Stoff unseren Körper beeinflusst und welche Auswirkungen er auf unsere Gesundheit sowie unser Wohlbefinden
- Ein 3 – dimensionale gedrucktes Objekt – 3 D-Druck, eine Innovation der Zukunft?
 - 2018/2019 - Das Leben mit Mukoviszidose
- Inwiefern beeinflusst die Ernährung die Lebenserwartung?
- Industrie 4.0 – Eine Herausforderung unserer Zeit
- Biologisch produzierte Kuhmilch –eine gewinnbringende Investition in der Region Thüringen?
- Quantenbit, Quantencomputer, Quanten-what? - Quantenmechanik mit Bleistift und PC
- Helikoptereltern – Ist eine aus Sicht dieser Eltern perfekte Erziehung wirklich kindgerecht?
- Sind die heimischen Fließgewässer Roda und Leutra bedroht?
- Glutensensitivität (Zöliakie) – fast eine Volkskrankheit?
- Ritalin® – Konzentration zum Schlucken – ein Arzneimittel auf Abwegen?
- Videokameras – Die digitalen Augen Deutschlands - Gefährdet Sicherheit unsere Freiheit?
- Der Adonis-Komplex - Der perfekte Körper – Das Ideal unserer Gesellschaft?
- Selektiver Mutismus bei Kindern und Jugendlichen – Der Einfluss der Redehemmung auf das alltägliche Leben
- Staphylococcus aureus – harmloser Bewohner oder Feind unseres Körpers?!
- Multiresistenz - Wie gefährlich ist der Einsatz von Antibiotika?
- Wie beeinflussbar sind wir wirklich?! - Die Schlagkraft der Werbung
- Altersbeschränkungen in den Medien – Schutzmaßnahmen oder Freiheitsbeschränkungen?
- Stammzellen – Die Lösung gegen das Altern?
 - 2017 / 2018 - Körperflüssigkeiten von Insektenlarven als Alternative zu herkömmlichen Antibiotika
- Katalysatorenentwicklung für die Abgasreinigung – Emmissonsbremse oder doch nur heiße Luft?
- Cellulosederivate – ein vielfältiger Rohstoff
- Inwiefern ist die Inklusion von Blinden in den beruflichen Alltag möglich – eine Analyse am Beispiel der Stadt Jena
- Das erste Alumni-Netzwerk des OSG – Probleme, Möglichkeiten und Entwicklung
- Aspartam – das süße Gift
- Grenzen und Möglichkeiten des Modellraketenbaus
- Evaluation der Vor- und Nachbereitung der Exkursion nach Buchenwald – Am Beispiel des OSG
- Rap – zwischen Ablehnung und Verehrung, zwischen Protest und Mainstream, zwischen Trivialliteratur und moderner Poesie
- Jugendliche Subkultur der Hippies in der DDR in den 80er Jahren in Thüringen – mit Mut und Musik gegen das Regime
- Prothesen im Wandel der Zeit
- Inwiefern ist das CertiLingua Exzellenzlabel für Gymnasien, am Beispiel des OSG Jena, geeignet?
 - 2016 / 2017 - Kampfsport – Kampfkunst oder Gewalt?
- Baubionik – effiziente Konstruktionen der Natur?
- Lasertechnologie – eine Revolution in der Augenheilkunde?
- „Leukämie – mich trifft es eh nicht!“
- Männer und Frauen – gleich oder doch ganz verschieden?
- Computerspiele – Wirtschaftsbranche oder Hobby?
- Crystal Meth – die gefährlichste Droge der Welt?!
- Schlafmittel beim jungen, gesunden Menschen – himmlischer Schlaf oder chemische Hölle?
- Gedächtnis – das Buch unseres Lebens, in Stein gemeißelt oder beeinflussbar?
- Masern: Impfen ja? Pflicht nein?
- Global Positioning System –Technologie, Fluch oder Segen?
- Authentizität, Ikonisierung und Überschreibung in „Nackt unter Wölfen“
- Leben mit Schlafapnoe-Syndrom
- Krankheit, Diagnose und Therapie erklärt am Patientenbeispiel
- Das Elisabethanische Theater - Im Spannungsfeld von traditioneller und heutiger Aufführungspraxis
- „Wir kaufen ein Naturschutzgebiet!“
- Der Einfluss des NABU Thüringen auf das Naturschutzgebiet „Südhang Ettersberg“
- „Glasklar in die Zukunft“
- Bioaktives Glas – ein chemischer Stoff mit Potenzial
- Die Entwicklung des Rassismus in den USA gegen die Afroamerikaner und der Einfluss der Musik in den 60er Jahren und heute
 - 2015/2016 - Der Verlust der heimischen Artenvielfalt mit einem vertiefenden Blick auf das Pennickental
- Regenerative Energien in Thüringen – Thüringen als Vorreiter in der Energiewende
- Zahnspangen – Notwendigkeit oder Schönheitsinstrument
- Die Sucht nach Sicherheit, welche das Leben einengt? – Kontrollzwänge im Jugendalter, fallbasierte Analysen
- Der KIKA – Kinderfernsehen mit Unterhaltung, Bildung und Information?
- Aus dem Dunkeln ins Licht dank moderner Methoden-doch wie geht die Gesellschaft mit Depressionen als vermeidliche Krankheit um?
- Wer rastet, der rostet. – Das Problem von zu wenig Bewegung im Alltag?
- Ernst Haeckel – Vordenker des Nationalsozialismus oder „harmloser“ Naturwissenschaftler?
- Graffiti – Kunst oder Vandalismus?
- Das Apoldaer Nahverkehrsnetz – Gerüstet für die Landesgartenschau 2017?
- Hydraulic Fracturing – eine Fördermethode mit Zukunft?
- Pyrotechnik – zwischen Faszination und Risiko
 - 2014/2015 - Hypnose – Heilkraft oder Hokuspokus?
- Trotz Mauerfall und Wende Simsonpower ohne Ende
- Altern in Jena – Soziale und finanzielle Aspekte verschiedener Möglichkeiten der Altenbetreuung
- Anglizismen in der deutschen Sprache – Fehlt den Deutschen das „Know-how“?
- Der Wolf damals und heute – Kann er in Deutschland wieder dauerhaft heimisch werden?
- “Ist das noch haltbar?” – Chemische Konservierungsstoffe und ihre Alternativen
- Moderne Hundezucht – Schönheit oder Qual?
- Geysire – Ein Naturschauspiel auf physikalischem Weg erklärt
- E-Gitarrensound – „Dschungel“ der Möglichkeiten
- Der ökologische Fußabdruck – eine Erde ist nicht genug. Können wir Menschen für die Erhaltung der Erde sorgen?
 - 2013/2014 - Biogas
- Ärzte ohne Grenzen
- Mobbing – wenn aus harmlosen Konflikten schwerwiegende Konsequenzen folgen
- Alkoholkonsum bei Jugendlichen – wenn aus Spaß Ernst wird
- ADHS
- E-Book-Reader – Revolutionäre Weiterentwicklung der Bücherwelt?
- Cannabis legalisieren!?
- Musikalische Früherziehung im Vorschulalter
- Akne – medizinische, gesellschaftliche und seelische Auswirkungen
- Facebook – Ein Buch mit zwei verschiedenen Gesichtern
- Asylbewerber in Jena – in Betrachtung des gesellschaftlichen Spannungsfeldes zwischen Menschenrechten und Gesetzeslage
- Das olfaktorische System – Warum sich manche Menschen nicht riechen können
- Kann Theater Jugendliche heutzutage noch erreichen? – Eine Problemanalyse am Beispiel des Theaterhauses Jena
- Übergewicht im Kindes- und Jugendalter
 - 2012/2013 - "Das mach' ich doch mit links!" - Linkshänder in einer Welt, die auf die rechte Hand ausgerichtet ist
- Die innerdeutsche Grenze in Thüringen – Für die Menschen ein Fluch, für die Natur ein Segen?
- Kunststoffe - Geniale Erfindung oder Fluch für die Umwelt
- Schweinefleisch - der Wahn der Gewinnmaximierung
- Sepsis-Wenn das Lebenselixier zum Gift wird
- Jugendkriminalität in und um Jena
- Solarthermie - Energieträger der Zukunft
- Gab es revolutionäre Frauen in der Musik?
- Organspende – Leben und Leben geben
- Der Kurzfilm - ist sein Nischendasein berechtigt?
- Prüfplaketten und Prüfzeichen - Sicherheit oder Täuschung des Verbrauchers?
- Fair Trade-Ein Lichtblick gegen die wirtschaftliche Ausbeutung von Menschen in Entwicklungsländern
- Vegetarischer Lebensstil Jugendlicher - Gesunder Lebensstil?
 - 2011/2012 - Schuluniformen -Trend oder Tradition?!
- Hardcore – Zwischen Punk und Metal ein Genre für sich?
- Die Bedeutung des Spielens in der Entwicklung von Kindern im Übergang von Kindergarten zur Grundschule in Jena
- Scientology - Die Hoffnung zum Erfolg oder geistiger Ruin!?
- Nähe hilft heilen – Hilfe für Familien schwer kranker Kinder in Jena
- Letzte Zuflucht für Goldammer, Feldlerche und Neuntöter im Naturschutzgebiet Rothenstein
- Extrasolare Planeten – Die Jagd im Unendlichen
- Das Leben der Jugendlichen in der Ära Honeckers
- Kohlenstoffdioxid – Lebenselixier oder Klimakiller
- Analysenmesssysteme aus Jena überzeugen in Forschung und Industrie
- Asthma – eine atemberaubende Krankheit
 - 2010/2011 - Der Müllhandel in und aus Deutschland
- Analyse des Essverhaltens der Schüler am OSG-gesunde Ernährung als Grundlage für Leistungsfähigkeit u. gutes Konzentrationsvermögen
- Das Kulturpraktikum 201ß – von der Idee ins Rampenlicht
- Telomere und der Alterungsprozess – Zeigen Telomere einen Weg zu längerem Leben?
- Rechtsextreme in Jena
- Brustkrebs – Was geht mich das an?
- Die Lasertechnologie, eine einschneidende Erfindung?
- Das Auto, des Deutschen liebstes Kind?
- Tee – Genuss- und Heilmittel der Kulturen
- Energiesparhäuser – eine lohnende Alternative?
- Die Rolle der Filmindustrie Hollywood in Deutschland und Amerika
- Stonehenge – religiöse und astronomische Bedeutung prähistorischer Megalith-Monumente am Beispiel der Stätten in Wiltshire, England während der Entstehungszeit und heute
- Streetworker – eine Arbeit mit Jugendlichen vom Rande der Gesellschaft
 
 
 
- 
	
 
- Klicken Sie hier, um die Antwort zu sehen- Das ist die Antwort auf die Frage. -