• Informatik


    • Unbestreitbar haben die Digitaltechnik und der Computer einen Umbruch ausgelöst, der seit Ende des 20. Jahrhunderts einen Wandel in nahezu allen Lebensbereichen bewirkt. Man spricht von der digitalen Revolution, inzwischen schon von Industrie 4.0 oder der 4. Industriellen Revolution, der zunehmenden Verzahnung von industrieller Produktion mit moderner Informations- und Kommunikationstechnik.
      Dieser Umbruch löst große Veränderungen in der Wirtschafts- und Arbeitswelt, in der Öffentlichkeit, aber auch in unserem Privatleben aus, und diese vollziehen sich mit wachsender Geschwindigkeit, verbunden mit neuen Herausforderungen für unsere Gesellschaft und für jeden einzelnen.

      Unser tägliches Leben ist ohne die moderne Informations- und Kommunikationstechnik kaum noch vorstellbar. Der Computer ist einfach allgegenwärtig, denn kaum ein Gerät, das wir heute benutzen, kommt ohne Computer aus. Smartphones, Tablets, Kaffeevollautomaten, moderne Waschmaschinen, die Motorsteuerung im Auto, Fahrassistenzsysteme, Navigationsgeräte, Kameras, Digitaluhren und Geldautomaten, die Scannerkasse im Supermarkt und vieles mehr – all diese Geräte enthalten digitale Rechentechnik, die wir handhaben und sicher bedienen können müssen.

      Auch wenn der Umgang mit dem Computer für die junge Generation zur Selbstverständlichkeit geworden ist, die Schule hat ihren Beitrag zur sachgerechten Bedienung und Anwendung von Hard- und Software zu leisten.

      Der Informatikunterricht selbst bietet einen ganz spezifischen Beitrag zur Allgemeinbildung, indem die SchülerInnen ein systematisches, zeitbeständiges und über bloße Bedienerfertigkeiten hinausgehendes Basiswissen über die Funktionsweise, die innere Struktur sowie die Möglichkeiten und Grenzen von Informatiksystemen erwerben. Erst dadurch können die SchülerInnen Informatiksysteme sinnvoll und verantwortungsbewusst nutzen, deren rasante Entwicklung erfassen und die damit verbundenen Chancen und Risiken einschätzen.

      Für den Unterricht stehen am Otto-Schott-Gymnasium zwei Computerräume á 25 Rechnern zur Verfügung, welche von allen Fachbereichen genutzt werden können.
      Jeder der Räume bietet einer ganzen Klasse Platz zum Arbeiten, d.h. jede/r SchülerIn kann einen eigenen Rechner nutzen. Durch die Vernetzung aller Computer hat jede/r SchülerIn/Lehrkraft einen individuellen Zugang (Benutzername, Passwort) sowie ein eigenes Homeverzeichnis auf dem Server, in welchem die Arbeitsergebnisse/Daten gespeichert werden. Die SchülerInnen/Lehrkräfte können sich so an jedem Rechner der Schule anmelden (z.B. an einem der 4 Computerarbeitsplätze in der Bibliothek) und ihre Daten/Arbeitsergebnisse abrufen. Zusätzlich können in den Computerräumen je zwei Drucker für schulische Zwecke genutzt werden.

      Der Informatikunterricht wird an unserer Schule in den Klassen 9 und 10 als wahlobligatorisches Unterrichtsfach angeboten und seit 2014 durchgängig durchgeführt. Es gilt, Interesse zu wecken für fachspezifisches Wissen, aber auch für fächerübergreifendes Wissen aus Mathematik, Logik, den Naturwissenschaften und natürlich aus der Technik. Es sollen Fragen geklärt werden, wie

      • Wie funktioniert ein Informatiksystem?
      • Wie ist ein Informatiksystem aufgebaut?
      • Welche Möglichkeiten und Grenzen haben Informatiksysteme?
      • Welche Chancen und Risiken bieten Informatiksysteme?