- Daten und Information, Digitalisierung, Aufbau von Informatiksystemen, Geschichte der Rechentechnik, Kryptologie, Kompression von Nachrichten/Daten
- Kalkulation: Bearbeiten und Formatierung von Daten, Auswerten von Daten, Datenflüsse modellieren und implementieren
- Grundlagen von Datenbanken, Datenmodellierung sowie Arbeiten in einem Datenbanksystem
- Kommunikation und Arbeiten in Netzen (incl. Simulationen von Netzwerken)
- Algorithmen entwerfen und implementieren; Einfache Programmierung „Robot Karol“
- App-Programmierung für Android mittels Block-Editor
- Informatikprojekt am Ende der Klasse 10 – „Roboterbau und –programmierung“
Für dieses abschließende Informatikprojekt kommen unsere schuleigenen Lego-Mindstorm EV3 Roboterkästen (12 Baukästen) zum Einsatz.
Es gibt also genug gute Gründe, SchülerInnen die Teilnahme am wahlobligatorischen Unterrichtsfach Informatik in Klasse 9 und 10 zu empfehlen. Selbstverständlich kann man sich weitere Informationen bzw. persönliche Erfahrungen bei den derzeitigen InformatikschülerInnen einholen oder einfach die unterrichtenden FachlehrerInnen in der Schule ansprechen.
Wahlweise kann Informatik auch in der Ober- bzw. Kursstufe gewählt werden. Dieser Informatikkurs ist als Vertiefung des vorangegangenen Informatikunterrichts zu verstehen und kann durchaus ohne die Vorkenntnisse aus der Klasse 9 und 10 in Klasse 11 besucht werden. Inhaltlich beginnen wir wiederholend ebenfalls mit theoretischen Grundlagen, diese dann aber verknüpfend mit der technischen Umsetzung binärer Operationen in Schaltnetzen und –werken bis hin zu Simulationen von digitalen Schaltungen. Weitere Schwerpunkte sind Automaten, die Frage nach der Berechenbarkeit, Grammatiken/formale Sprachen sowie Themen zur Kommunikation in Netzen.
In der praktischen Informatik werden eigene Algorithmen entworfen und programmiert und in Hinblick auf Ressourcennutzung bewertet. Konkret wird Delphi bzw. Lazarus als problemorientierte und objektorientierte Programmiersprache eingeführt. Sie bietet eine sehr gute Möglichkeit, zügig windowsbasierte Programme zu entwerfen und zu implementieren. Ein späterer Umstieg in Ausbildung oder Studium auf eine andere imperative Programmiersprache wie Java oder C++ ist später problemlos möglich.