• Sozialkunde


    • Der Bezug auf aktuelle Themen und die Lebenswelt der SchülerInnen soll das Fach Sozialkunde konkret und anschaulich vermitteln. Impulse und Fragen der Lernenden sind ausdrücklich erwünscht.

      Der Sozialkundeunterricht in Klasse 9 beginnt mit der Klärung des Begriffs „Demokratie“ und der Frage, in welchen Instanzen sich Demokratie widerspiegelt; ferner geht der Lehrplan der 9. Klasse auf Kommunal- und Regionalpolitik ein und setzt sich mit der Rolle der Massenmedien auseinander.

      In Klasse 10 werden die Grundlagen unserer Verfassung und das Zusammenspiel der politischen Institutionen in Deutschland vermittelt. Eine wichtige Rolle spielen im Unterricht auch Problemfelder europäischer und internationaler Politik.

      In Klasse 11 und 12 wird der Blick erweitert: In welcher Gesellschaft leben wir heute, und welche gesellschaftspolitischen Aufgaben muss die Politik in Zukunft bewältigen? Die Themen reichen von der Politik in der pluralen Gesellschaft, zur Sozialstrukturanalyse, den Grundproblemen der Sozialpolitik und schließlich dem sozialen Wandel. Die 12. Klasse schließt den Kreis durch eine erneute, allerdings vertiefende Behandlung des Begriffes „Demokratie“ – mit der Entwicklung derselben, verschiedenen demokratischen Theorien und dem konkreten Vergleich der DDR zur BRD. Dann spielt noch einmal internationale Politik eine Rolle – auf die Entwicklungspolitik folgt eine genauere Betrachtung der Europapolitik, womit das Kurssystem schließt.

      Das Fach Sozialkunde ist als schriftliches oder mündliches Prüfungsfach für das Abitur wählbar.