Aktuelles

          • 🎉 Feierliche Einweihung der Ehrentafeln 🎉

          • Am Montag, dem 27. Oktober 2025 fand am Otto-Schott-Gymnasium in Jena die feierliche Einweihung zweier Ehrentafeln statt, die künftig die Preisträger:innen der jährlich vergebenen Abiturpreise sichtbar würdigen. Im Eingangsfoyer wurden die Tafeln enthüllt, die den Otto-Schott-Ehrenpreis für herausragende schulische Leistungen und Engagement gestiftet von der Firma SCHOTT – sowie den Preis des Fördervereins für besonderes soziales Engagement – gestiftet vom Förderverein der Schule – präsentieren.

            Die Ehrentafeln sind ein Geschenk des Fördervereins zum 25-jährigen Jubiläum der Namensgebung der Schule nach dem Jenaer Glaspionier Otto Schott, die am 27. Oktober 2000 erfolgte. Mit der Einweihung wurde zugleich der Abschluss der Jubiläumsfeierlichkeiten begangen, die bereits vor den Sommerferien mit einer Projektwoche, einem Spendenlauf zur Unterstützung des schuleigenen Sozialfonds und einem großen Schulfest begonnen hatten.

            Die feierliche Enthüllung wurde durch Herrn Rist, Vorsitzender des Fördervereins, und Herrn Jabschinsky, Vertreter der Firma SCHOTT und Herrn Herrmann, Schulleiter des Gymnasiums, vorgenommen. In seiner Ansprache betonte Herr Herrmann die Bedeutung der Preise als sichtbare Anerkennung für Leistung und Engagement, als Motivation für jüngere Schüler:innen und als Beitrag zur Identifikation mit der Schule über die eigene Schulzeit hinaus.

            Begleitet wurde die Veranstaltung von einem liebevoll organisierten Snack- und Kuchenbasar der 12. Klassen, der für eine angenehme Atmosphäre und kulinarische Vielfalt sorgte. Die Schule freut sich, mit den Ehrentafeln ein dauerhaftes Zeichen der Wertschätzung gesetzt zu haben – sichtbar für alle, die das Foyer betreten.

          • 🏆 OSG gewinnt das Stadtradeln 2025! 🏆

          • Unser Team hat beim diesjährigen Stadtradeln wieder mal ein hervorragendes Ergebnis erzielt und konnte sich gleich mehrfach an die Spitze setzen:

            • Platz 1 in Jena mit beeindruckenden 74.344 gefahrenen Kilometern
            • Platz 2 bei der Größe des Teams mit 373 Radelnden
            • Platz 1 in der Schulwertung für die meisten Kilometer pro Team (200km/ Kopf)

            Ein herzliches Dankeschön gilt allen Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern, die tatkräftig in die Pedale getreten sind. Euer Einsatz zeigt, dass Nachhaltigkeit und Gemeinschaft an unserer Schule großgeschrieben werden.

            Mit Freude, Teamgeist und Ausdauer haben wir nicht nur sportliche Ziele erreicht, sondern auch ein starkes Zeichen für den Klimaschutz gesetzt. Wir sind stolz auf diese gemeinsame Leistung und freuen uns schon auf das nächste Stadtradeln!

          • 🥈 2. Platz beim Sprintcup Erfurt 2025

          • Am diesjährigen Sprintcup Erfurt 2025 nahmen 10 Grundschulen und 10 weiterführende Schulen aus ganz Thüringen teil. In spannenden Wettbewerben vom 30m Sprint über den Sprintparcours bis hin zu Reaktionsschnelligkeitsspielen und der Staffel zeigten alle Teilnehmenden großartige sportliche Leistungen.Unsere Schule konnte sich mit viel Einsatz, Teamgeist und Schnelligkeit den 2. Platz sichern.Ein besonderer Glückwunsch geht an die schnellste Läuferin des Sprintcups Annabelle Kalff aus der 6/1, die mit beeindruckender Leistung für große Begeisterung sorgte. Wir sind sehr stolz auf unser gesamtes Team. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmenden!

          • 🇺🇸 Unser GAPP-Austausch nach Amerika

          • Wieder einmal (schon zum 14. Mal) ging es für zehn Schülerinnen und Schüler unserer Schule vom 26. September bis zum 12. Oktober 2025 nach Pennsylvania in die USA. Wir wohnten bei den Familien unserer Austauschpartner in Lancaster County, die uns warmherzig empfingen und uns als Teil der Familie aufnahmen.

            Neben dem Unterricht an unserer Partnerschule – der Pequea Valley Secondary School – konnten wir ein American Football Spiel und den Homecoming Dance erleben. Die Schule zeigte uns unter dem Motto Best of PV an einem Tag die spannendsten Fächer, die den amerikanischen SchülerInnen angeboten werden, wie z.B. Woodworking und Forensic Lab. Nach dem Unterricht zeigten uns unsere Austauschpartner oft weitere Aspekte ihres Alltagslebens. So erhielten wir einen realistischen und bleibenden Eindruck von den USA. Besonders begeistert waren wir von King of Prussia, der drittgrößten Mall der USA und der Lapp Valley Farm, wo wir mit einheimischen Amish gesprochen haben.

            Gemeinsam mit Frau Just, Frau Rusteberg und Herrn Holler – dem Deutschlehrer an unserer Partnerschule – besuchten wir New York City. Dort bestaunten wir den Central Park, die Freiheitsstatue, das neue World Trade Center und viele andere Sehenswürdigkeiten. Der Times Square in der Nacht und von all den Monitoren beleuchtet, riss uns alle von den Socken. Zusammen mit allen drei Lehrern und unterstützt von Herrn Wentzel ging es wenig später auch noch nach Washington D.C.. Hier besuchten wir viele Denkmäler und Museen, aber das absolute Highlight war das Lincoln Memorial.

            Wir alle sind sehr dankbar, dass wir für diesen Austausch ausgewählt wurden, da es eine einzigartige Erfahrung war, die uns mit vielen neuen Erinnerungen und Kontakten bereichert hat. Vielen Dank an Frau Just und Frau Rusteberg, die uns nach Amerika begleitet haben.

            Nun freuen wir uns alle auf den nächsten Juni, wenn unsere Austauschpartner, begleitet von Herrn Holler und Herrn Wentzel, zu uns nach Deutschland kommen.

            Lara Hoffmeier

      • Anmelden