• 2. Platz beim Schulamtsfinale Fußball

          • Ausgewählte Schüler der 7. und 8. Klasse haben mit großem Einsatz gespielt und dürfen sich nun stolz die zweitbeste Schul-Fußballmannschaft in Ostthüringen nennen. Auf der sehr schönen Sportanlage von Wismut Gera führte uns eine stabile Defensive, etwas Spielglück und der gewonnene direkte Vergleich gegen die drittplatzierte Mannschaft zum Erfolg. Ich bedanke mich bei allen Schülern, die unsere Schule würdig vertreten haben.

             

            Elias Schubert

            Betreuender Sportlehrer

          • Schüleraustausch nach Spanien: Intercambio a Tomares, Sevilla

          • Elf SchülerInnen der Klassen 9 und 10 haben sich entschieden an einem Schüleraustausch in Spanien für 3-4 Wochen teilzunehmen. Der Ort Tomares in der Nähe von Sevilla hat mit viel Sonne, Palmen und Temperament überzeugt und alle herzlich aufgenommen. Neben spanischer Schule, konnten Erfahrungen bei der typischen Fest-Woche „Feria de Abril“ gesammelt werden. Dort wird in traditionellen Kleidern getanzt, gegessen und gesungen, überall herrscht gute Laune und sogenannte „Casetas“ (Häuschen) sind voll gefüllt. Nun geht es für die meisten weiter mit kommenden Wochenenden am Strand oder in einer der wunderschönen Städte in España.

             

            Weitere Informationen zum Fach Spanisch und dem Schüleraustausch an unserer Schule finden Sie unter: 

            Zum Fach Spanisch

          • 8. Platz im Bundesfinale „Jugend trainiert“ in Berlin

          • Eine unvergessliche Woche in der Hauptstadt liegt hinter uns, in der unsere Turnerinnen und Turner der Wettkampfklasse IV beim Bundesfinale von „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ Olympialuft schnuppern durften. Dort trafen sich die Landessieger der olympische Sportarten Volleyball, Handball, Basketball, Tischtennis, Badminton, Gerätturnen und der paralympischen Sportarten Rollstuhlbasketball, Goalball, Para Tischtennis verschiedenen Alters. Mit großem Ehrgeiz kämpften die Teams aller Bundesländer gegeneinander, um den Bundessieger der jeweiligen Sportarten zu ermitteln. Getreu dem olympischen Motto „citius, altius, fortius – communiter – schneller, höher, stärker – gemeinsam“ spürten alle Mannschaften die starke verbindende Kraft des Sports und unterstützten sich gegenseitig, besonders die Teams aus den gleichen Bundesländern. In unserem Turnwettkampf konnten wir neben dem Turnen verschiedener Turnelemente an Gerätebahnen auch Punkte in der Schnelligkeitsstaffel und den Sonderprüfungen (Kletterstange, Standweitsprung) sammeln. Das Team konnte trotz großer Aufregung seine Leistungen abrufen. Dies gelang vor allem aufgrund der wochenlangen intensiven Vorbereitung und Unterstützung durch Maja Handke aus Klasse 12, die unsere Turn AG leitet. Dafür ein großes Dankeschön! Somit konnten wir trotz sehr starker Teams mit Turnerinnen und Turner, die im Landes- und Bundeskader zum Teil sechs Tage die Woche trainieren, den erfolgreichen 8. Platz erlangen.

            Neben dieser unvergleichlichen Erfahrung der Teilnahme an einem so großen Wettkampf erkundeten wir selbstverständlich auch Berlin mit seinen vielen Möglichkeiten. Wir besuchten die bekannten Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt, verbrachten einen abenteuerlichen Tag im Tierpark, staunten über die atemberaubende „Arise Grand Show“ des Friedrichsstadtpalastes, waren über die visuellen Tricks im Illuseum verblüfft und kletterten in luftiger Höhe an Parcouren der MountMitte.

            Zum krönenden Abschluss ging es am Freitagabend in die Max-Schmeling-Halle zur großen Siegerehrung der drei erfolgreichsten Mannschaften jeder Altersklasse und Sportart. Erfolgreiche Profisportler:innen zeichneten den Nachwuchs aus. Besonders die Sportgymnasien und Schulen mit Leistungs- und Trainingszentren konnten viele Medaillen mit nach Hause nehmen. Wir gratulieren an dieser Stelle den erfolgreichsten Thüringer Mannschaften (Tischtennis WK III w. Platz 1, Volleyball WK III m Platz 3, Badminton WK III mix Platz 3) zu ihren Leistungen. Die Abschlussparty bildete den perfekten Höhepunkt einer anstrengenden, aber unvergesslichen Woche.

            Wir möchten uns an dieser Stelle herzlichst bei unseren finanziellen Unterstützern, dem Förderverein des OSG, Horbach Finanzberatung sowie dem Café und Stoffladen Kabuff bedanken, ohne die eine solche Woche voller Highlights nicht möglich gewesen wäre.

             

            Und somit bleibt nur zu sagen – „Allein ist man stark, gemeinsam unschlagbar!“

            Janice Zach

          • Sommerschule 2023

          • Liebe Schulgemeinschaft!

             

            Auch in diesem Jahr findet in der letzten Sommerferienwoche (14.08. - 18.08.2023) unsere Sommerschule statt. Wie in unserem Tutorenprogramm helfen hier ausgewählte leistungsstarke Schüler_innen der Klassen 8 bis 11 jüngeren Schüler_innen dabei, ihre Stärken zu erweitern und Schwächen auszugleichen. Innerhalb der Woche gibt es täglich für jede_n Teilnehmer_in drei Nachhilfestunden, in denen individuell wichtige Unterrichtsthemen behandelt werden. Aufgrund der intensiven Digitalisierung des Lernens in den letzten Jahren haben wir uns bewusst für unsere herkömmliche „analoge“ Lernmethode entschieden. Das heißt, dass unsere Fachlehrer_innen für jede_n Teilnehmer_in und jede_n Tutor_in Lern- und Lehrhefter vorbereiten. Für die Schüler_innen wird Einzelunterricht angestrebt und kontinuierlich zu zweit gelernt. Pro Stunde wird eine Unterrichtsgebühr von 3,00 Euro erhoben.

            Die Tutor_innen bekommen ihren „Lehrinhalte“ am Ende des Schuljahres, um sich optimal vorbereiten zu können. Sie erhalten dank der großartigen Unterstützung unseres Fördervereins 7,00 Euro Entlohnung für eine gehaltene Unterrichtsstunde.

            Die Sommerschule wird von der Schulsozialarbeit organisiert und begleitet. Nähere Informationen gibt es in den Elternbriefen, die an alle Familien per Edupage versendet werden, auf unserer Homepage unter “Schulsozialarbeit - Sommerschule”, im Schaukasten der Schulsozialarbeit und persönlich bei mir.

             

            Anmeldeschluss für die Teilnahme an der Sommerschule ist für alle der 19.Mai 2023

             

            Die Anmeldungen können persönlich, in meinem Briefkasten, per Edupage oder Mail (s.bolscho@jumaex-diskurs.de) abgegeben werden.

             

            Mit freundlichen Grüßen

             

            Sandra Bolscho

            Schulsozialarbeit OSG